Bericht der HR1-Versammlung Pfinztal/Berghausen
Am 28.06.2022 fand im Clubhaus des FC Viktoria Jöhlingen ab 19 Uhr eine HR-Versammlung statt. Mit 67 anwesenden Mitgliedern war Sie sehr gut besucht.
Nach der Begrüßung durch den HR-Leiter Ede Becker und der anschließenden Totenehrung ließ der HRL die Ereignisse seit der letzten HR-Versammlung Revue passieren. Anschließend informierte Kreisjägermeister Thomas Maier über den weiteren Ablauf des durch die Mitgliederversammlung vom 18.5. beschlossenen Erwerbs des Clubhauses nebst Gelände vom Schützenverein Knielingen und den danach geplanten Um-/Neubau der Schießanlagen lfd. Keiler, 100m und Kipphase.
Dann stellte sich der neue Förster für den Bereich Walzbachtal Herr Ludwig Abele den Anwesenden vor und informierte kurz über den derzeitigen Waldzustand und die Raben-/Saatkrähen Problematik. Im Anschluss referierte Daniel Reinhard von der Unteren Jagdbehörde vom LRA Karlsruhe über den aktuellen Stand im Falle eines ASP-Ausbruchs.
Der Hundeobmann der Jägervereinigung Herr Peter Sand informierte über aktuelle Themen im Bereich Hundewesen und anschließend stellte sich Tino Schlittenhardt als aktueller Nachsucheführer und Sven Sauter als Nachsucheführer in Vorbereitung zur Anerkennung der Mitgliedern vor. Ede Becker gab dann noch einen kurzen Überblick über die bisherige Nutzung durch die Mitglieder und die Betreuung durch Bernd Mußgnug.
Die Mitglieder Dr. Egon Koch, Dr. Martin Remmele und Alois Haumann erhielten von Ede Becker im Namen der Jägervereinigung Karlsruhe e.V. für 25 Jahre Mitgliedschaft die Treuenadel in Silber und übergab an Peter Lehmann aus Weingarten als ältesten aktiven Jäger im HR ein Weinpräsent.
Unter dem Abschlusspunkt Verschiedenes wurden noch Informationen über den am 26.6. erfolgreich durchgeführten Landesbläserwettbewerb beim Karlsruher Schloss, über die Jagdschule der JV und weiterer jagdlicher Themen ausgetauscht um kurz vor 22 Uhr konnte die Hegeringversammlung beschlossen werden.